Willkommen bei der
Wir als AG der OFaMed Freiburg konzentrieren uns auf das Thema Impfen als wichtiges Mittel zur Vorbeugung von Krankheiten.
Unser Ziel ist es, in verschiedenen Projekten (s.u.) so zu informieren, dass jede(r) Einzelne in der Lage ist, eine selbstbestimmte Meinung zum Thema Impfen zu entwickeln.
Im Fokus stehen nicht nur, wie Impfungen wirken und wie das Immunsystem funktioniert, wir wollen auch Ängste nehmen.
Dazu greifen wir mögliche Sorgen auf, auf die wir evidenzbasiert und objektiv eingehen- mit dem Ziel, die Impfbereitschaft zu erhöhen.
Fun Fact:
Auch die Geschichte der Impfung ist nicht uninteressant:
Der Name Vakzine leitet sich von dem lateinischen Wort Kuh (=vacca, ae f.) ab.
Aus eben einer solchen Kuh gewann Edward Jenner nämlich 1796 den ersten Impfstoff gegen die Pocken, die dadurch ausgerottet werden konnten.
Über das uns noch viel mehr informieren wir in verschiedenen Projekten (s.u.).
Wenn Ihr Lust habt, mit uns für ein geimpftes und aufgeklärtes Freiburg zu kämpfen, dann kommt vorbei!
Wir treffen uns regelmäßig dienstags um 19:00 Uhr in der Fachschaft – über die genauen Termine informieren wir auf unseren Social Media.
Kontakt
Projekte
Hierbei vermitteln wir sowohl den SchülerInnen als auch den LehrerInnen die Grundlagen und vor allem die Relevanz des Impfens. Der Vortrag umfasst eine Doppelstunde, in der wir interaktiv mit den SchülerInnen das Thema aufarbeiten und ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.
Neben den Basics zu Impfungen und dem Immunsystem geben wir den Jugendlichen direkt hilfreiche Tipps zur Hand.
Mit Fallbeispielen, spannenden Videos und einem Impfpasscheck fördern wir nicht nur Interesse und Verständnis für die Thematik, sondern helfen den Schülern für ihre nächste Impfentscheidung gewappnet zu sein.
Für uns ist es wichtig, bei der Jugend für ein intensives Auseinandersetzen mit der Thematik zu sorgen, um den sinkenden Impfzahlen in Zukunft entgegenzuwirken.
In Kooperation mit dem Amt für Migration und Integration Freiburg entstand diese Kleingruppe. Wir veranstalten verschiedenste Vorträge über Prävention und Impfung in Geflüchtetenheimen oder in Sprachcafés.
Auch hier ist es unser Ziel, die Gesundheitskompetenz der MigrantInnen zu stärken.
Wegen des sehr variierenden Kenntnisstands der Beteiligten, gestalten sich die Vorträge immer unterschiedlich, interaktiv und abwechslungsreich.Durch die vielen Persönlichkeiten und Sprachen wird aus jeder Veranstaltung ein Erlebnis, bei welchem sowohl TeilnehmerInnen als auch LeiterInnen immer etwas mitnehmen können.
https://www.freiburg.de/pb/,Lde/-/205348/;oe6018561
https://www.uni-freiburg.de/universitaet/portrait/refugees-welcome/initiativen/sprachcafe
Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem StudiTZ und der Betriebsmedizin der Uniklinik Freiburg entstanden.
Gemeinsam haben wir einen Kurs für das StudiTZ entwickelt, der eine Wiederholung der Basics zum Impfen sowie eine Möglichkeit der praktischen Übung sein soll. Im WS 19/20 wird der Kurs zum ersten Mal angeboten und wir hoffen, allen interessierten Medizinstudierenden hier mit einem spannenden Programm das Impfen noch näher zu bringen – so nahe, dass jeder der möchte selbst einmal Impfen darf.
http://www.studitz-freiburg.de
https://www.uniklinik-freiburg.de/arbeitsmedizin.html
Dieses Jahr waren wir das erste Mal beim Teddybärkrankenhaus dabei: Am Familientag haben viele begeisterte Kinder ihren Teddy geimpft und dies mit Stempel im Teddy-Impfpass festgehalten. Dabei konnten wir den Impfhergang kindgerecht vermitteln um eventuellen Ängsten vorzubeugen oder diese zu verringern.
Da unser Impfstand so viel Anklang gefunden hat, freuen wir uns auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.