AG Blaupause
Liebe zukünftigen AG-Mitglieder,
wie ihr vielleicht gemerkt habt, tut sich hier gerade sehr wenig: Unsere AG befindet sich gerade im Tiefschlaf, da die AG-Leitungen ihr Studium beendet haben und wir noch keine Nachfolge finden konnten.
Wir sind gerne bereit Dich/Euch zu unterstützen, wenn Du die AG Blaupause Freiburg neu aufbauen und wiederbeleben möchtest. Mit all unserer Erfahrung und unserem Engagement stehen wir euch zur Seite und freuen uns darauf, Dich/ Euch auf eurem Weg zu begleiten.Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr Interesse habt, gemeinsam etwas zu bewegen! Über die Fachschaft kannst Du unsere Kontaktdaten bekommen und loslegen 🙂
Liebe Grüße
Laura und Elli – ehemalige Leitungen der AG Blaupause Freiburg
Wer sind wir?
Wir sind Blaupause Freiburg, eine AG unserer Fachschaft. Wir beschäftigen uns mit dem Thema mentale Gesundheit im Medizinstudium und im Gesundheitswesen ganz generell.
Was möchten wir erreichen?
Unser Ziel ist es, auf die Bedeutung psychischer Gesundheit aufmerksam zu machen, bestehende Vorurteile zu bekämpfen und den gemeinsamen Austausch und Prävention zu fördern. Außerdem wollen wir strukturelle Probleme in der Studienorganisation aufzeigen, um diese in Zusammenarbeit zu verbessern.
Und wieso das?
Die Studienzeit ist ja bekanntlich die beste, spannendste und ereignisreichste Zeit des Lebens – und das gilt auch für das Medizinstudium! Trotzdem gibt es Momente, in denen dies nicht der Fall ist und auch das ist okay. Statistisch gesehen leiden fast 30% der Medizinstudierenden während der Studienzeit unter einer Depression oder depressiven Verstimmungen. Auch sonst ist die Zahl an psychisch Erkrankten im Gesundheitswesen signifikant erhöht. Mehr Informationen zu diesem Thema stellt folgender Artikel vom Ärzteblatt bereit: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/71883/Medizinstudium-Depressionen-und-Suizidgedanken-haeufiger-als-in-Allgemeinbevoelkerung
Bei regelmäßigen Treffen tauschen wir uns in gemütlicher Atmosphäre über mögliche Projekte und Umsetzungsideen aus, planen und organisieren Projekte, die sowohl das Studium selbst als auch die vielen anderen Bereiche des Lebens betreffen. Wir sind (noch 😉) keine Experten, aber uns ist es wichtig hier eine „studentische“ Brücke zu einem Netzwerk zu bestehenden Organisationen, Instituten und Hilfsangeboten aufzubauen.
Wie wir das Ganze aufziehen?
Wir arbeiten immer im Team und sind für Projekte oft in Untergruppen aufteilt. Jede*r kann sich so einbringen, wann immer sie/ihn ein Thema interessiert und begeistert – und genauso eben nicht dabei sein, wenn die Kapazitäten gerade knapp sind. Viele Ideen basieren auf dem Austausch eigener Erfahrungen und Gedanken, Ideen aller Gruppenmitglieder und Erlebnissen in und ums Studium. Unser oberstes Prinzip ist es, sich auf Augenhöhe zu begegnen.
Zwischen den Treffen nutzen wir die Plattform Microsoft Teams, um uns auszutauschen. Für uns bietet das Programm unter anderem den Vorteil, dass gezielt auf Nachrichten verschiedener Unterhaltungen geantwortet werden kann, ohne die Themenbereiche durcheinander zu bringen. Das schafft einen guten Überblick!
Unser Umgang mit der COVID19-Pandemie?
Auch zu Lockdown-Zeiten haben wir Möglichkeiten gefunden, gemeinsam an unseren Projekten zu arbeiten. So fanden unsere Treffen in Hybrid-Form zum Teil in Präsenz, aber auch über Zoom statt. Das hat vielen die Teilnahme erleichtert. Schöner finden wir es natürlich trotzdem, wenn wir uns alle persönlich begegnen können – sofern es die Lage der Pandemie eben zulässt.
Und du?
Jeder Input ist erwünscht! Wir freuen uns über alle, die Interesse haben einfach mal vorbei zu schauen und/oder gar Motivation in sich entdecken mit anzupacken, damit sich etwas tut! Solltest Du Dich da angesprochen fühlen, dann melde Dich gerne unter der nebenstehenden Mailadresse. Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt
Mail: blaupause@ofamed.de
Instagram: @blaupausefreiburg