AG Anki – Evidenzbasierte Lernmethoden

Die AG Anki dreht sich rund um die Lernplattform Anki. Fast alle Medizinstudierende haben schon einmal von Anki gehört. Anki ist ein Open-Source-Lernprogramm, mit dem Studierende Karteikarten erstellen und miteinander teilen können. Dabei wird mit einem intelligenten Algorithmus und den Lernkonzepten “spaced repetition” und “active recall” eine langfristige und effektive Lernstrategie erreicht.

Unsere AG hat sich zum Ziel gesetzt, die Karten Erstellung für die Universität Freiburg zu zentralisieren. Was heißt das konkret? Wir organisieren die Erstellung qualitativ hochwertiger Ankidecks für unsere Klausuren.

Neben der Erstellung von Anki Decks hat sich die AG Anki – Evidenzbasierte Lernmethoden folgende Ziele gesetzt:

  1. Die Verbreitung evidenzbasierter Lernmethoden wie Anki unter Medizinstudierenden. Um dies zu erreichen, bieten wir regelmäßig Präsenz-Workshops für alle Medizinstudierenden an.
  2. Die deutschlandweiten Anki-Decks für M1 und M2 zugänglich machen und deren Nutzung unterstützen. Mehr Informationen darüber findest du auf unserem MedicAL Kurs.
  3. Eine enge Zusammenarbeit mit der Lehre an der Universität Freiburg etablieren und gemeinsam an Projekten arbeiten, die die Lehre verbessern. 
Was du davon hast, bei uns mitzumachen:
  1. Ein Ehrenamt ist immer gerne gesehen. Wir erstellen gerne für dich eine Ehrenamtsbescheinigung für alle möglichen Bewerbungen (Stipendien, Erasmus, etc.). Vor allem durch den engen Bezug zur universitären Lehre kann sich dein Engagement in unserer AG für dich lohnen.
  2. Kontakt zu Dozierenden und anderen Studierenden. Wir sind momentan ein Team aus ~20 Medizinstudierenden aus allen Semestern und helfen dir natürlich gerne bei all deinen Fragen über das Studium, Stipendien, etc..
  3. In der Vergangenheit war die Anki AG zeitweise durch HIWI-Stellen unterstützt. Teilweise können wir deine Arbeit also mit einer kleinen Aufwandsentschädigung würdigen. Voraussetzung hierfür ist, dass du seit mindestens einem Semester aktives Mitglied unserer AG bist.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne bei uns: anki@ofamed.de.

Wir sind eine Lokalgruppe des deutschlandweiten Projekt Anki der BVMD (https://www.ankizin.de/).

Aktueller MedicAL Kurs: https://medical.uni-freiburg.de/goto.php?target=grp_57105_rcodeDpJHuG9cAz&client_id=medical

Unser Instagram: anki_freiburg

Wir wünschen euch viel Freude und Erfolg beim Nutzen unserer Inhalte :))

Kontakt

Mail: anki@ofamed.de
Instagram: @anki_freiburg

TBK – MIO – Erstiorga – OFaMedia – AGMA – Medimeisterschaften – AIAS – Evaluation – FAFA – Impfaufklärung – Barrierefrei – MSV – Organspende – Anki – Austausch – Faires PJ – Anamnesegruppe – Dr. House – Blaupause – KiM – KritMedis – Herztöne – Wissenshunger – DissectReflect –TBK – MIO – Erstiorga – OFaMedia – AGMA – Medimeisterschaften – AIAS – Evaluation – FAFA – Impfaufklärung – Barrierefrei – MSV – Organspende – Anki – Austausch – Faires PJ – Anamnesegruppe – Dr. House – Blaupause – KiM – KritMedis – Herztöne – Wissenshunger – DissectReflect –