OFaMed-Newsletter
FAQ
Wer kann sich für den Newsletter registrieren?
Der Newsletter steht nur Studierenden der Humanmedizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg offen. Wir prüfen dies durch die Verknüpfung mit dem bestehenden Kreuzmich-Account.
Wie kann ich mich für den Newsletter anmelden?
Wenn du dich das erste mal auf der OFaMed-Website einloggst, werden deine Kreuzmich-Logindaten in die Website-Datenbank übernommen. Damit bist du allerdings noch nicht zu den Newslettern angemeldet. Über das unten stehende Einstellungsfeld kannst dich für die verschiedenen einzelnen Newsletter eintragen.
Ich kann die unten aufgelisteten Einstellungen nicht ändern.
Logge dich bitte mit deinem Kreuzmich-Account ein. Sollte dies nicht funktionieren, melde dich bitte bei uns unter it@ofamed.de .
Kann ich mich wieder abmelden?
Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Nutze dazu die unten stehenden Einstellungen, den Abmeldelink, den du in jeder Newsletter-Mail findest oder schreibe uns an it@ofamed.de .
Du erhälst allerdings auch keine E-Mails von uns, wenn du keine der einzelnen Listen abonniert hast. Dadurch kannst du in Zukunft doch noch deine Entscheidung ändern und dich für einzelne Inhalte anmelden. Eine endgültige Abmeldung zu revidieren ist für uns mit mehr organisatorischem Aufwand verbunden.
Was bedeuten die verschiedenen Listen?
Wir bieten verschiedene Newsletter-Listen an, um jedem individuelle Inhalte passend zum jeweiligen Studienabschnitt zukommen zu lassen. Derzeit kannst du aus folgenden Listen auswählen:
Die Fachschaft informiert: Maximal wöchentliche E-Mails, die dich über aktuelles in der Fachschaft, ihren Projekten und der medizinischen Fakultät informieren. Einladungen zu Veranstaltungen, sowie Gewinnspielen.
Vorklinik: Informationen und Veranstaltungen, die für den vorklinischen Studienabschnitt relevant sind.
Klinik: Informationen und Veranstaltungen, die für den klinischen Studienabschnitt relevant sind.
Praktisches Jahr: Informationen und Veranstaltungen, die sich an Studierende im praktischen Jahr richten.
Fachschaft intern: Einladungen und Protokolle zu den Fachschaftssitzungen, sowie organisatorische E-Mails die Arbeitsgruppen und Projekte betreffend.
M2 2021: Verteiler für die Betroffenen des verschobenen 2. Staatsexamens April 2020
Wenn du dich für einen Newsletter einträgtst, erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.