Ansicht von 0 Antwort-Themen
Ansicht von 0 Antwort-Themen
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Startseite › Foren › Öffentlicher Bereich › Umfragen & Studien › Wie soll Lehre zu Klimawandel und Gesundheit in Zukunft aussehen?
Liebe Studierende,
die Klimakrise hat bereits heute negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Vor diesem Hintergrund sind in einigen gesundheitsbezogenen Studiengängen erste Lehrformate zu den Zusammenhängen zwischen der Klimakrise und unserer Gesundheit entstanden. Studierende haben in vielen Fällen maßgeblich zur Entwicklung der bestehenden Lehrangebote beigetragen. Um die Lehre in Zukunft an Ihren Bedarfen ausrichten zu können, interessieren wir uns im Rahmen der PlanetMedEd-Studiefür Ihre Perspektiven als Studierende zu folgenden Themen:
Die Ergebnisse der Umfrage werden in konkrete Empfehlungen zur Lehrentwicklung im Bereich Klimakrise und Gesundheit einfließen, die wir Medizinischen Fakultäten, Fachschaften und allen Interessierten zur Verfügung stellen möchten.
Die Umfrage wird von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg durchgeführt.
Die Umfrage ist anonym und die Teilnahme selbstverständlich freiwillig.
Wir laden alle Studierenden gesundheitsbezogener Studiengänge herzlich zur Teilnahme ein!
Zur Teilnahme folgen Sie bitte folgendem Link. (https://bit.ly/umfrage_planetaryhealthlehre)
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 15 Minuten.
Wir freuen uns auf Ihre Perspektiven. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lehre in diesem Feld. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Email (lisa.specht@uni-heidelberg.de) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Specht und Dr. med. univ. Michael Eichinger
Bitte logge dich hier mit deinem Kreuzmich-Account ein.
Sprechstunden während des Semesters:
Mo, Mi: 12.00 – 13.00 Uhr
Fachschafts-Sitzung während des Semesters montags um 18:30 Uhr
© Copyright OFaMed 2023 | Datenschutzerklärung | Impressum