Startseite › Foren › Öffentlicher Bereich › Externe Angebote › Stipendienprogramm für PJ in Bayern
-
AutorBeiträge
-
-
Offene Fachschaft Medizin Freiburg
Moderator14. März 2022 um 14:54 UhrBeitragsanzahl: 311folgendes Angebot richtet sich gezielt an Mitstudierende, die fürs PJ nach Bayern gehen möchten: Das Stipendienprogramm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin (BeLA)“.
Worum geht’s?
Das BeLA-Programm richtet sich an alle Medizinstudierenden, die ein Interesse für das Fach Allgemeinmedizin haben und sich vorstellen können, später in einer ländlichen Region zu arbeiten. Bei Teilnahme am BeLA-PJ erhalten Sie für die Dauer eines Jahres 600 € monatlich und nehmen am Wahlcurriculum des jeweiligen BeLA-Standortes mit praxisorientierten Fortbildungen und Ausflügen in die Regionen teil. Sie profitieren dabei von einer persönlichen Betreuung und einem Netzwerk aus (angehenden) Hausärztinnen und -ärzten.Wer wird gefördert?
PJ-Studierende aus allen deutschen Universitäten können über das BeLA-PJ-Stipendium gefördert werden.Was sind die Förderbedingungen?
Mindestens zwei Tertiale müssen in einer BeLA-Region absolviert werden: eines davon in einer allgemeinmedizinischen Praxis, das andere in einem der beteiligten Lehrkrankenhäuser in der Region. Es bestehen keine weiteren Verpflichtungen, z.B. für die Facharztwahl oder Niederlassung.Welche BeLA-Regionen stehen zur Auswahl?
Folgende Regionen rund um die drei BeLA-Standorte:
BeLA Nord (Universitätsklinikum Erlangen): Burgebrach/Scheßlitz, Ebermannstadt/Forchheim, Kulmbach/Stadtsteinach und Weißenburg/Gunzenhausen
BeLA Süd (TU München): Dillingen an der Donau, Mühldorf am Inn und Eichstätt/Kösching
BeLA Unterfranken (Universitätsklinikum Würzburg): Schweinfurt/Haßberge, Main-Spessart und Würzburg/OchsenfurtWie kann ich mich bewerben?
Für das BeLA-PJ muss die Bewerbung spätestens 6 Monate vor PJ-Beginn eingegangen sein. Bewerbungen sind laufend möglich.
Bitte melden Sie sich direkt bei den Ansprechpersonen der jeweiligen Standorte:
BeLA Nord (Uniklinikum Erlangen): Dr. Bettina Engel (BeLA.AM@uk-erlangen.de)
BeLA Süd (TU München): Stefanie Ziehfreund (stefanie.ziehfreund@tum.de)
BeLA Unterfranken (Uniklinikum Würzburg): Pamina Hagen (hagen_p@ukw.de).Danke fürs Teilen und viele Grüße!
Die BeLA-Teams aus Erlangen, München und Würzburg
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.