Ansicht von 0 Antwort-Themen
Ansicht von 0 Antwort-Themen
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Startseite › Foren › Öffentlicher Bereich › Externe Angebote › Einladung zum Ernährungssymposium am 27. und 28.09.2022 online über zoom
Warum ist es nicht nur für meine eigene Gesundheit wichtig, was auf meinem Teller landet? Wie ernähren wir eine wachsende Weltbevölkerung mit den vorhandenen Ressourcen unserer Erde? Warum leiden weltweit Menschen an Hunger und gleichzeitig so viele an Übergewicht? Wie hängen Corona, Wildtiere und Antibiotikaresistenzen zusammen? Wieso ist das Thema Ernährung und Landnutzung zentral für die Klimagerechtigkeitsbewegung?
Mit einem Ernährungssymposium möchte die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) informieren, zur Diskussion einladen und Handlungsoptionen aufzeigen.
Das Symposium wird am 27. und 28. September 2022 jeweils ab 17 Uhr online über Zoom stattfinden.
Am ersten Termin werden spannende Referierende, darunter Dr. Martin Frick (World Food Programm), Prof. Martin Smollich (Universitätsklinikums Schleswig-Holstein), Prof. Simone Sommer (Universität Ulm), Dr. Marco Springmann (University of Oxford), Dr. Benjamin Bodirsky (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) und Stephanie Wunder (Agora Agrar) relevante Aspekte rund um unser Ernährungssystem, wie One Health, Planetare Grenzen, Ernährungssicherheit, Landnutzung und Biodiversität beleuchten. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft statt.
Am zweiten Tag werden wir noch intensiver den Bogen vom Wissen zum Handeln schlagen, erfolgreiche Initiativen kennenlernen und in einem interaktiven Format eigene Handlungsoptionen erkunden.
27.09.2022 17-19:30 Uhr – Kurzvorträge und Podiumsdiskussion à hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung
28.09.2022 17-19:00 Uhr – Initiativen und Interaktion à hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung
Wir freuen uns auf Euch!
Das Team der Planetary Health Academy
Bitte logge dich hier mit deinem Kreuzmich-Account ein.
Sprechstunden während des Semesters:
Mo, Mi: 12.00 – 13.00 Uhr
Fachschafts-Sitzung während des Semesters montags um 18:30 Uhr
© Copyright OFaMed 2023 | Datenschutzerklärung | Impressum