Startseite › Foren › Öffentlicher Bereich › Umfragen & Studien › Doktorarbeit Gesundheitsverhalten Studierender und gesundheitsbezogene Erwartung
-
AutorBeiträge
-
-
Offene Fachschaft Medizin Freiburg
Moderator25. November 2021 um 14:23 UhrBeitragsanzahl: 311Liebe Studierende,
Für meine Doktorarbeit untersuchen wir den Zusammenhang des
Gesundheitsverhaltens von Studierenden mit gesundheitsbezogenen
Erwartungen und Erwartungsverletzungen.In dieser Onlinestudie untersuchen wir, in welchen Situationen man
Erwartungen über sein gesundheitsverhalten beibehält oder verändert.
Unsere Studie wird einen Einblick gewähren, wie man mit unerwarteten
Situationen im Kontext von Gesundheitsverhalten umgeht. Dazu werden
Ihnen Situationsbeschreibungen vorgelegt und Sie sollen angeben, wie
Sie Sich in dieser Situation verhalten würden.Sie haben die Möglichkeit, sich zu beteiligen und einen wertvollen
Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung zum Phänomen der
Erwartungsverletzung im Kontext von Gesundheitsverhalten zu leisten.Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten und ist völlig anonym.
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie sich entweder 0,5
Versuchspersonenstunden anrechnen lassen (nur für Studierende der
Psychologie im Haupt- oder Nebenfach der Philipps- Universität
Marburg) oder an der Verlosung von 4 Amazon-Gutscheinen im Wert von
jeweils 25€ teilnehmen. (Die Verlosung wird im Zeitraum zwischen
Dezember 2021 oder Januar 2022 stattfinden).Gewinnspiel:
Wenn Sie an der Befragung und am Gewinnspiel teilnehmen möchten, geht
es hier zum Fragebogen:https://www.soscisurvey.de/PCEV/
Versuchspersonenstunden:
Falls Sie Versuchspersonenstunden sammeln (nur für Studierende der
Psychologie im Haupt- oder Nebenfach der Philipps Universität Marburg)
können Sie, anstatt am Gewinnspiel teilzunehmen, eine halbe
Versuchspersonenstunde für die Teilnahme erhalten.A C H T U N G: Dafür müssen Sie über das SONA-System auf diesen
Fragebogen zugreifen und sollten NICHT den obenstehenden Link zum
Gewinnspiel verwenden. Bitte verwenden Sie dann diesen Link:https://marburg-psychology.sona-systems.com/default.aspx?p_return_experiment_id=634
Falls Sie noch weitere Fragen zum Fragebogen oder zur Teilnahme haben,
können Sie sich gerne per E-Mail an mich wenden:
gesualdo@staff.uni-marburg.deVielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlichen Grüßen,
Chrys Gesualdo, M.Sc.
Die Studie wird im Rahmen einer Dissertation durchgeführt.
Wissenschaftlicher Anleiter: Prof. Dr. Martin Pinquart
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.