Startseite › Foren › Öffentlicher Bereich › Umfragen & Studien › Bitte um Teilnahme an Studie zur Motivations- und Empathieentwicklung von Medis
-
AutorBeiträge
-
-
Offene Fachschaft Medizin Freiburg
Moderator2. Dezember 2022 um 11:01 UhrBeitragsanzahl: 311Sehr geehrte Studierende,
das Institut für Medizindidaktik vom Universitätsklinikum Bonn führt ab diesem Semester die groß angelegte TEMMS-Längsschnittstudie zur Untersuchung der Transformation von Emotion und Motivation von Medizin-Studierenden durch. Unsere medizinische Fakultät in Freiburg erachtet dieses Vorhaben zur Verbesserung der medizinischen Lehre für sehr unterstützenswert und wir möchten Sie daher um Ihre Teilnahme bitten.
Hier die Informationen zur Studie von der Bonner Studienkoordination:
Direkter Link zur Studie: https://temms.limesurvey.net/931592?lang=de-informal
Das Wichtigste in Kürze
Was wir untersuchen wollen:
Wir wollen der Frage nachgehen, warum sich Medizinstudierende in ganz Deutschland für dieses Fach entscheiden und welche Ziele ihr dabei verfolgt. Außerdem wollen wir herausfinden, wie sich die Motivation und Empathie im Verlauf des Studiums verändert und welchen Unterschied es dabei macht, ob du in einem Regel- oder Modellstudiengang studierst. Deshalb bekommst du jedes Jahr erneut zu Beginn des WS die Einladung, an der Studie teilzunehmen.Wer? Humanmedizin-Studierende im 1.Semester
Wann? Oktober 2022 bis Januar 2023; in Folgejahren ebenfalls immer WS
Wie? Online über dein Smartphone/Tablet/Laptop mit stabiler Internetverbindung (!)
Dauer? Ca. 15 Minuten
Und warum…? Du willst mehr über dich und deine Persönlichkeit erfahren? Bei dieser Umfrage erhältst du am Ende eine individuelle Auswertung zu deinen Antworten! Und gleichzeitig unterstützt du damit die Weiterentwicklung deines Studiengangs!Weitere Infos und Teilnahme über Link oder QR-Code:
https://temms.limesurvey.net/931592?lang=de-informalWir freuen uns auf deine Teilnahme!
Du hast Fragen zur Studie? Melde dich gerne bei der Studienkoordinatorin:
Michelle Seer, Institut für Medizindidaktik am Universitätsklinikum Bonn,
Mail: Michelle.Seer@ukbonn.de, Tel.: +49 228 287 52162
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.